Ihr Browser hat eine andere Sprache als die der aufgerufenen Seite. Diese Seite ist auch in ihrer Sprache verfügbar! Möchten Sie zu der Seite in Ihrer Sprache wechseln?
WIGO fertigt Werkzeuge nach Kundenwunsch mit Vollmer 15.04.2025
zur ÜbersichtDie WIGO-Werkzeugdienst Wetter GmbH hat ihren Sitz in Löhne und entwickelt Zerspanungswerkzeuge für die metall- und kunststoffverarbeitende Industrie. 2024 hat die Firma vom Schärfspezialisten Vollmer die Schleifmaschine VGrind 360S mit einem Kettenmagazin HC4 in Betrieb genommen, um vor allem Sonderwerkzeuge nach Kundenwunsch herzustellen. Die Schwesterfirma MAWE-Wetter GmbH setzt seit ihrer Gründung auf die innovativen Produkte des Maschinenbauers Vollmer. MAWE ist spezialisiert auf Zerspanungswerkzeuge für die Holz-, Kunststoff- und NE-Metallbearbeitung, bei denen hauptsächlich PKD-Werkzeuge zum Einsatz kommen. Die über Jahre gewachsene, enge Kooperation mit Vollmer hat ein vertrauensvolles Verhältnis geschaffen, das sich in der Entscheidungsfindung als äußerst vorteilhaft für beide Unternehmen erwiesen hat.
Die nordrhein-westfälische Stadt Löhne nennt sich seit 2005 „Weltstadt der Küchen“, denn in der 40.000-Einwohner-Kommune sind gleich vier große Küchenmöbelhersteller zuhause. Darüber hinaus gilt die gesamte Region Ostwestfalen-Lippe als Zentrum und Herz der Möbelindustrie – knapp ein Drittel der deutschlandweit in dieser Branche Beschäftigten arbeitet dort.
WIGO blickt auf mehr als 50 Jahre Firmenhistorie zurück
Kein Wunder also, dass die dort ansässige WIGO-Werkzeugdienst Wetter GmbH etwa 30 Prozent seiner Werkzeuge an Kunden aus der Möbelindustrie liefert. Die anderen WIGO-Zerspanungswerkzeuge finden ihre Abnehmer europaweit in metall- und kunststoffverarbeitenden Industrien. Mit seinem Portfolio, das Standard- und Sonderwerkzeuge aus Hartmetall umfasst, erwirtschaftet die Firma einen jährlichen Umsatz von rund 3,5 Millionen Euro. Dabei werden Werkzeuge wie Torusfräser, Vollradiusfräser, Profil- und Stufenwerkzeuge nicht nur hergestellt, sondern auch nachgeschärft, vermessen und beschichtet. Im Angebot enthalten sind beispielsweise diamantbeschichtete Fräser für die Zerspanung von Graphit, Hartmetall- und Keramikgrünlingen sowie Gewindebohrer und Gewindefräser.
„Vor mehr als 50 Jahren hat Rüdiger Wetter, der Vater unserer heutigen Geschäftsführerin Stefani Wetter, die Firma als Werkzeugschleiferei gegründet. Heute versorgen wir unsere Kunden europaweit mit Präzisions- und Zerspanungswerkzeuge für jede Aufgabe“, sagt Guido Rähmer, Betriebs- und Vertriebsleiter von WIGO. „Herzstück unseres Erfolges sind unsere rund 30 qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ein moderner Maschinenpark, um vor allem kundenspezifische Sonderwerkzeuge herzustellen oder Werkzeuge nachzuschärfen.“
Vollmer Maschinen überzeugen seit Jahrzehnten die Schwesterfirma
Im vergangenen Jahr entschied sich WIGO für eine Vollmer Schleifmaschine, um die Fertigung seiner Sonderwerkzeuge voranzutreiben. Die Schwesterfirma MAWE setzt seit ihr Gründung auf Maschinen des Biberacher Schärfspezialisten und nutzt unter anderem eine CHD 270 mit ND-Handlingsystem für das automatisierte Schleifen von hartmetallbestückten Kreissägen. Seine Vollmer Erodiermaschinen verwendet die Firma, um PKD-bestückte (polykristalliner Diamant) Kreissägen und Werkzeuge zu schärfen. Auf der Kundenliste der beiden Firmen WIGO und MAWE stehen unter anderem Deutschlands größte Küchenhersteller sowie internationale Möbel- und Maschinenbauer und sie reicht bis hin zu Unternehmen aus dem Hoch- und Tiefbau, der Verbundwerkstoffindustrie oder lokalen Handwerkern wie Schlossern, Tischlern und Dachdeckern.
„Nicht nur die positiven Erfahrungen von MAWE, sondern auch die über hundertjährige Geschichte und Technologieführerschaft von Vollmer haben uns davon überzeugt, dass wir mit einer Vollmer Maschine unsere Produktionsprozesse optimieren können, um die Zuverlässigkeit unserer Werkzeuge noch weiter zu steigern“, sagt Stefani Wetter, Geschäftsführerin von WIGO. „Konkret fiel unsere Wahl auf die Schleifmaschine VGrind 360S, die uns auch aufgrund ihrer kompakten Größe, Stabilität und Funktionalität beeindruckt hat.“
Die Vollmer VGrind 360S passt zur WIGO-Firmenphilosophie
Neben der Bearbeitung von Bohr- und Fräswerkzeugen erfüllt die Vollmer VGrind 360S sämtliche Anforderungen von WIGO, um seine Sonderwerkzeuge effizient und präzise zu bearbeiten – unabhängig ob HSS, Vollhartmetall oder Keramik als Schneidstoff verwendet wird. Zwei übereinander liegende Schleifspindeln mit Schleifscheibensatz im Drehpunkt der CAchse ermöglichen eine Mehr-Ebenen-
Bearbeitung, wodurch kurze Verfahrwege und maximale Präzision gewährleistet sind. Dank unterschiedlicher Spindelvarianten der VGrind 360S kann WIGO die optimale Spindelkombination individuell auslegen und muss dadurch keine Kompromisse eingehen. Ein Plattenwärmetauscher kühlt Spindeln und Motoren und sorgt für maximale thermische Stabilität – ohne zusätzlichen Strom zu verbrauchen und Abwärme abzugeben. Kombiniert mit dem Kettenmagazin HC4 kann WIGO die Maschine mannlos rund um die Uhr einsetzen.
„Verstärkt setzen wir die VGrind 360S für die Fertigung von Sonderwerkzeuge ein, um unseren Kunden insbesondere bei kleinen Losgrößen mit höchster Qualität zur Seite zu stehen“, ergänzt Stefani Wetter. „Somit ist die Vollmer Maschine ein wichtiger Mosaikstein, um unsere Firmenphilosophie zu verwirklichen: Wir begleiten unsere Werkzeuge über den gesamten Lebenszyklus hinweg und bieten dafür alle erforderlichen Leistungen aus einer Hand – von der Herstellung über die Wartung und Instandhaltung bis hin zum Recycling.“
Die Kombination aus Fertigung und Services verlängert nicht nur die Lebensdauer der WIGO-Werkzeuge, sondern sorgt außerdem für eine größere Nachhaltigkeit, weil erforderliche Rohstoffe und Materialien geschont werden, ohne dass Kunden einen Qualitätsverlust ihrer Werkzeuge hinnehmen müssen. Nicht unerheblich ist für WIGO überdies, dass Vollmer dank direkter Ansprechpartner in Vertrieb und Service schnell erreichbar ist und mit hoher Kompetenz den sicheren Betrieb der VGrind 360S gewährleisten kann. Dies bedeutet, dass sich Maschinenstillstände oder Verzögerungen in den Produktionsprozessen minimieren lassen.
„Dass sich WIGO aufgrund der technischen Vorteile der VGrind 360S und der langjährigen Erfahrung seiner Schwesterfirma MAWE für unsere Technologie entschieden hat, bestätigt uns, wie essenziell ein partnerschaftliches Verhältnis und der persönliche Kontakt zu unseren Kunden sind“, sagt Manuel Kruse, Vertriebsleiter für DACH der Vollmer Gruppe. „Obgleich wir die Möglichkeiten und Vorzüge der Digitalisierung gewinnbringend nutzen, um unsere Kunden schnell und effizient zu unterstützen, liegt der Schlüssel für eine vertrauensvolle und für beide Seiten profitable Zusammenarbeit darin, vor Ort zu sein. Deshalb sind wir auch weltweit in 18 Ländern mit Tochtergesellschaften und Repräsentanzen vertreten.“

Ihr Ansprechpartner
Ingo WolfLeiter Marketing Services
Ehinger Straße 34
88400 Biberach/Riß