Ihr Browser hat eine andere Sprache als die der aufgerufenen Seite. Diese Seite ist auch in ihrer Sprache verfügbar! Möchten Sie zu der Seite in Ihrer Sprache wechseln?
EMO 2025: Vollmer mit Scharfsinn für die Metallbranche 15.07.2025
zur ÜbersichtAuf der EMO 2025 in Hannover trifft Vollmer vom 22. bis 26. September Kunden, Partner und Branchenexperten – im Gepäck hat der Fullliner ein breites Produktportfolio für die moderne Metallbearbeitung. Erstmals stellt Vollmer seine neue Werkzeugschleifmaschine „VGrind infinity linear“ vor und gibt Einblicke in die digitale Welt der Plattform VOLLMER Smart Hub, mit der sich Maschinendaten zentral erfassen, verarbeiten und verwalten lassen. Darüber hinaus sind am Messestand F26 in Halle 11 die Lasermaschine VLaser 370 sowie die kombinierte Schleif- und Erodiermaschine VHybrid 260 mit von der Partie. Abgerundet wird der EMO-Auftritt mit Maschinen der beiden Vollmer Tochterunternehmen Loroch und ultraTEC innovation. Im Fokus steht hier die innovative Automation der neuen ultraTEC A20C.
„Auf der EMO wollen wir aufzeigen, wie wir als Fullliner das Schärfen von Werkzeugen sowie Kreis- und Bandsägen mit innovativen Technologien und vor allem mit viel ,Scharfsinn‘ angehen“, sagt Ralf Großhauser, Geschäftsführer der Vollmer Gruppe. „Unsere Philosophie ist, dass wir unseren Kunden unabhängig von einer Schärftechnologie individuelle Lösungen bieten, die wir aus unseren Schleif-, Erodier- und Lasermaschinen sowie Dienstleistungen, Automatisierungen und digitalen Services zusammenstellen.“
Erstmals zeigt Vollmer seine VGrind infinity linear
Premiere feiert auf der Hannover Fachmesse EMO 2025 die neue Vollmer Schleifmaschine VGrind infinity linear. Der Schärfspezialist zeigt erstmals der Öffentlichkeit, wie Kunden mit der Allrounder-Maschine flexibel ihre Rotationswerkzeuge schleifen können. Egal, ob es sich um Schneidstoffe wie Hartmetall, HSS (High Speed Steel), PcBN (Polykristallines kubisches Bornitrid) oder Keramik handelt, die VGrind infinity linear bearbeitet Zerspanungswerkzeuge mit Durchmessern von 0,2 bis 200 Millimeter präzise, schnell und energieeffizient. Automatisierungen und digitale Lösungen ermöglichen den mannlosen Einsatz der Maschine rund um die Uhr – von kleinen Losgrößen und Sonderlösungen bis hin zur Serienfertigung.
Höchste Präzision mit Lasern, Schleifen oder Erodieren
In Hannover ist auch die Vollmer Lasermaschine VLaser 370 live zu begutachten. Auf Basis ihrer ausgereiften Kinematik, effizienten Absaugtechnik lässt sich die VLaser 370 über Monate hinweg im Dauereinsatz betreiben – ohne Korrekturen oder Reinigung. Sie eignet sich für die Bearbeitung von Werkzeugen aus ultraharten Schneidstoffen wie PKD (polykristalliner Diamant), CVD-Diamant oder PcBN und ist mit Automatisierungen mannlos und rund um die Uhr einsatzbereit. Ebenfalls auf der EMO dabei ist die VHybrid 260, mit der Werkzeughersteller Hartmetall- und PKD-Werkzeuge jeweils zu 100 Prozent schleifen oder erodieren können. Das Fundament der Maschine bildet eine Mehr-Ebenen-Bearbeitung, die durch zwei vertikal angeordnete Spindeln realisiert wird, wobei die untere Spindel sowohl zum Schleifen als auch Erodieren eingesetzt werden kann. Dank des Vpulse EDM Generators lassen sich mit der VHybrid 260 kleinste Mikrowerkzeuge mit Durchmessern von 0,45 Millimeter und kleiner in höchster Präzision, Performance und Oberflächengüte herstellen.
Digitale Services öffnen das Tor zur IoT-Welt
Das Messehighlight aus seinem digitalen Angebot ist dieses Jahr die Plattform VOLLMER Smart Hub, über die sich Daten von Vollmer Maschinen zentral erfassen, verarbeiten und verwalten lassen. Der VOLLMER Smart Hub bringt Transparenz und Effizienz in die moderne Fertigung und kann in Kombination mit einem KI-basierten Chatbot unter anderem über die Auslastungen der Maschinen, Anzahl der produzierten Werkzeuge oder auch Fehlteilen informieren. Zudem präsentiert Vollmer seine digitalen V@dison Lösungen sowie seine Dienstleistungen rund um Wartung, Instandhaltung, Schulung und Finanzierung.
Vollmer Tochtergesellschaften ebenfalls vertreten
Außer den eigenen Maschinen zeigt Vollmer auch die Produkte und Leistungen seiner Tochtergesellschaften Loroch und ultraTEC innovation. Loroch bringt nach Hannover seine Schärfmaschine KSC 560-B für Metallkreissägeblätter mit, die sich für die mannlose Komplettbearbeitung eignet – inklusive dem automatischen Einschleifen von Spanteilern. Zudem zeigt Loroch sein Sägeblattmessgerät TC 720, mit dem sich die Zahngeometrie von Kreissägeblättern und Kreismessern präzise prüfen lässt. Die ultraTEC innovation informiert über ihre Ultraschall-Entgratanlagen A20 C, mit angebauter innovativer Automation, um auch Bauteile mit großen Stückzahlen wie HSS-Gewindebohrer oder Zahnimplantatbohrer wirtschaftlich, scharfkantig, aber gratfrei entgraten zu können. Die Besonderheit hierbei ist, dass mit dieser einzigartigen Maschinenkonfiguration mehrere Bauteile gleichzeitig entgratet werden können.

Ihr Ansprechpartner
Ingo WolfLeiter Marketing Services
Ehinger Straße 34
88400 Biberach/Riß