zurück

Praxissemester im Bereich Service Entwicklung eines Systems zur vereinfachten Eingabe von Inspektions- und Maschinendaten

ZIEL DES PROJEKTS

Ziel des Projekts ist die Entwicklung und Optimierung einer excelbasierten Lösung zur Verbesserung der Datenerfassung und -verarbeitung von Inspektionen und Qualitätsrückmeldungen. Dies umfasst insbesondere die Automatisierung und Vereinfachung von Prozessen sowie der Kundenkommunikation. Je nach Projektfortschritt und -umfang kann das System im zweiten Schritt um die Erfassung der Qualitätsdaten von ausgelieferten Maschinen erweitert werden.

Das sind Deine Aufgaben

  • Zunächst verschaffst du dir einen Überblick, wie die Inspektionsdaten aktuell erfasst werden und identifizierst Optimierungsmöglichkeiten. Auf Grundlage dessen erfolgt die Konzipierung einer excelbasierten Lösung zur vereinfachten Dateneingabe.
  • Das Konzept berücksichtigt die automatisierte Zusammenführung der Inhalte sowie Ergebnisse, die den Kunden per E-Mail zur Verfügung gestellt werden soll.
  • Im Austausch mit der Fachabteilung entwickelst du die Lösung entsprechend der Anforderungen, Benutzerfreundlichkeit und Effizienz weiter. 
  • Je nach Projektfortschritt kann das Konzept im zweiten Schritt um eine Qualitätsdokumentation hinsichtlich ausgelieferter Maschinen ergänzt werden. Entsprechende Kundenanforderungen und -rückmeldungen liefern hierfür eine wesentliche Grundlage. 

     

Das ist Dein Profil

  • Du studierst in der Fachrichtung Produktions- und Logistikmanagement, Wirtschaftsingenieurwesen, Servicemanagement oder in einem vergleichbaren Studiengang mit dem Schwerpunkt Technik.
  • Du bist routiniert im Umgang mit MS Office und dem automatisierten Versand von Daten per E-Mail.
  • Idealerweise hast du bereits Erfahrung in der Programmierung bzw. Konzipierung excelbasierter Lösungen (z.B. VBA, Makros, Power Query).
  • Du punktest mit kommunikativem Geschick, einer strukturierten Arbeitsweise und einem hohen Maß an Kundenorientierung.

Das bietet Dir VOLLMER

 

  • Hands-on-Mentalität in einem familiären Umfeld und Gestaltungsfreiraum
  • VOLLMER Kursprogramm mit vielseitigen Angeboten und Vernetzungsmöglichkeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und Vorsorge
  • Work-Life-Balance

 

 

 

 

  • Leistungsgerechte Vergütung
  • Gleitzeitregelung
  • Intensive Einarbeitung und Betreuung
  • Strukturiertes Onboardingprogramm
  • Kantine und Essenszuschuss

DEIN WEG ZU UNS

Neue Perspektiven. Neue Ziele. Bist Du bereit? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.


Ihre Ansprechpartnerin für diese Stelle:
Frau Tanja Kneißle 
+49 7351 571-115 // karriere@vollmer-group.com
 

VOLLMER WERKE Maschinenfabrik GmbH
Ehinger Straße 34 // 88400 Biberach/Riß
 

Ihr Ansprechpartner

Tanja Kneißle
Studium/Praktikum
AdresseEhinger Straße 34 // 88400 Biberach/Riß