zurück

Abschlussarbeit im Bereich Entwicklung Konzeption, Entwicklung und Implementierung eines flexiblen Teststands zur Montage und Prüfung von Servomotoren

ZIEL DES PROJEKTS

Das Ziel dieser Bachelorarbeit besteht in der Entwicklung eines flexiblen Teststands, der eine effiziente Montage und Testung verschiedener Servomotoren unter variablen Bedingungen ermöglicht. Dabei soll sichergestellt werden, dass der Teststand einfach an unterschiedliche Testanforderungen angepasst werden kann. Ein besonderer Fokus liegt auf der Erarbeitung eines ganzheitlichen Konzepts, das sowohl die mechanische als auch die elektrische Integration umfasst. Die abschließende Dokumentation der Implementierung und Nutzung des Teststands ermöglicht eine nachhaltige Anwendung.

 

 

Das sind Deine Aufgaben

  • Du entwickelst zunächst einen modularen Rahmen, der die flexible Montage unterschiedlicher Servomotoren ermöglicht.
  • Darauf aufbauend erfolgt die Integration eines flexiblen Lastmomentsystems, das an verschiedene Motoren angepasst werden kann.
  • Du untersuchst mechanische sowie elektrische Konzepte zur Erzeugung des Lastmoments und implementierst austauschbare Getriebeübersetzungen (z. B. Riemenantrieb), mit dem Ziel einer einfachen Handhabung.
  • Du entwickelst ein System, das es ermöglicht, ein Gegendrehmoment durch einen zweiten Motor zu simulieren.
  • Du führst die elektrische und mechanische Synchronisation der Motoren durch, um realistische Testbedingungen zu ermöglichen.
  • Die Erstellung einer ausführlichen Dokumentation zur Funktionsweise und den verwendeten Komponenten rundet das Projekt ab.

Das ist Dein Profil

  • Du studierst in der Fachrichtung Mechatronik, Elektrotechnik, Automatisierungstechnik oder in einem vergleichbaren Studiengang.
  • Du verfügst über Grundlagenkenntnisse der Mechanik und Konstruktionstechnik sowie über erste Erfahrungen im Bereich Antriebstechnik, insbesondere mit Servomotoren.
  • Du hast Erfahrungen in der Elektrotechnik und Steuerungstechnik gesammelt und beherrschst die Grundlagen der Regelungstechnik und der Synchronisation von motoren.
  • Du besitzt CAD-Kenntnisse zur Konstruktion mechanischer Komponenten.
  • Du bist ein echter Teamplayer und zeichnest dich durch eine strukturierte, selbstorganisierte Arbeitsweise sowie Kommunikationsstärke aus.

Das bietet Dir VOLLMER

 

  • Hands-on-Mentalität in einem familiären Umfeld und Gestaltungsfreiraum
  • VOLLMER Kursprogramm mit vielseitigen Angeboten und Vernetzungsmöglichkeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und Vorsorge
  • Work-Life-Balance

 

 

 

 

  • Leistungsgerechte Vergütung
  • Gleitzeitregelung
  • Intensive Einarbeitung und Betreuung
  • Strukturiertes Onboardingprogramm
  • Kantine und Essenszuschuss

DEIN WEG ZU UNS

Neue Perspektiven. Neue Ziele. Bist Du bereit? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.


Ihre Ansprechpartnerin für diese Stelle:
Frau Tanja Kneißle 
+49 7351 571-115 // karriere@vollmer-group.com
 

VOLLMER WERKE Maschinenfabrik GmbH
Ehinger Straße 34 // 88400 Biberach/Riß
 

Ihr Ansprechpartner

Tanja Kneißle
Studium/Praktikum
AdresseEhinger Straße 34 // 88400 Biberach/Riß