zurück

Abschlussarbeit im Bereich Entwicklung // Konzipierung einer DevSecOps-Strategie DevSecOps: Konzeption, Prozesseinführung und praktische Umsetzung

ZIEL DES PROJEKTS

Ziel dieser Bachelorarbeit ist die Recherche, Konzeption, Entwicklung und Umsetzung einer DevSecOps-Strategie, die die Sicherheit in der Softwareentwicklung durch Automatisierung und gezielte Schulungsmaßnahmen verbessert. Im Rahmen der Arbeit soll ein umfassendes Konzept entwickelt werden, das sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen umfasst, um Sicherheitsaspekte frühzeitig in den Entwicklungsprozess zu integrieren. Dabei liegt der Fokus auf der Automatisierung von Sicherheitsprüfungen und der Schulung der Entwickler, um eine nachhaltige Verbesserung der Sicherheitsstandards in der Softwareentwicklung zu erreichen. 

 

 

Das sind Deine Aufgaben

  • Du analysierst zunächst relevante Sicherheitsstandards und Compliance-Anforderungen.
  • Auf Grundlage dessen erfolgt die Auswahl und Integration geeigneter DevSecOps-Tools.
  • Du entwickelst eine Sicherheitsstrategie für CI-/CD-Pipelines und die Automatisierung von Sicherheitsprüfungen.
  • Du konzipierst Schulungen für Mitarbeitende aus dem Fachbereich zu Secure Coding und implementierst abschließend das Secret-Management sowie Zugriffskontrollen.

Das ist Dein Profil

  • Du studierst in der Fachrichtung Informatik oder in einem vergleichbaren Studiengang.
  • Du verfügst über Kenntnisse in Grundlagen der IT-Sicherheit und Compliance.
  • Du bringst Erfahrung mit im Umgang mit CI-/CD-Pipelines, idealerweise mit Azure DevOps, und der Automatisierung von Softwarebereitstellungen.
  • Erste Berührungspunkte mit Secret-Management-Tools sind von Vorteil.
  • Du bist ein echter Teamplayer und zeichnest dich durch eine strukturierte, selbstorganisierte Arbeitsweise sowie Kommunikationsstärke aus.

Das bietet Dir VOLLMER

 

  • Hands-on-Mentalität in einem familiären Umfeld und Gestaltungsfreiraum
  • VOLLMER Kursprogramm mit vielseitigen Angeboten und Vernetzungsmöglichkeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und Vorsorge
  • Work-Life-Balance

 

 

 

 

  • Leistungsgerechte Vergütung
  • Gleitzeitregelung
  • Intensive Einarbeitung und Betreuung
  • Strukturiertes Onboardingprogramm
  • Kantine und Essenszuschuss

DEIN WEG ZU UNS

Neue Perspektiven. Neue Ziele. Bist Du bereit? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.


Ihre Ansprechpartnerin für diese Stelle:
Frau Tanja Kneißle 
+49 7351 571-115 // karriere@vollmer-group.com
 

VOLLMER WERKE Maschinenfabrik GmbH
Ehinger Straße 34 // 88400 Biberach/Riß
 

Ihr Ansprechpartner

Tanja Kneißle
Studium/Praktikum
AdresseEhinger Straße 34 // 88400 Biberach/Riß