Ihr Browser hat eine andere Sprache als die der aufgerufenen Seite. Diese Seite ist auch in ihrer Sprache verfügbar! Möchten Sie zu der Seite in Ihrer Sprache wechseln?
Guhring UK erschließt sich mit Vollmer neue Märkte 23.09.2025
zur ÜbersichtDer englische Werkzeughersteller Guhring UK hat seit fast einem Jahr die Schleif- und Erodiermaschine VHybrid 260 im Einsatz. Mit der Maschine des Biberacher Schärfspezialisten konnten die Engländer die Bearbeitungszeiten von Werkzeugen aus Hartmetall und PKD (polykristalliner Diamant) um das Drei- bis Fünffache reduzieren. Zudem hat sich Guhring UK dank der Vollmer Maschine neue Marktzugänge in Branchen wie Elektronik und Medizintechnik eröffnet. Unterschiedliche Automatisierungen ermöglichen Guhring UK den Einsatz der VHybrid 260 mannlos und rund um die Uhr.
Die englische Guhring UK in Birmingham ist Teil der internationalen Gühring KG, die ihren Stammsitz im schwäbischen Albstadt-Ebingen hat. Mit weltweit rund 8.000 Mitarbeitenden gehört das Unternehmen zu den führenden Herstellern von rotierenden Präzisionswerkzeugen für die Metallzerspanung. Die Marke Gühring steht international für Innovation, Präzision und Flexibilität in der Unternehmensführung. Basis dafür ist eine Managementstruktur, die den 48 globalen Tochtergesellschaften eine große Autonomie gewährt. Dies zeigt sich beispielsweise bei Guhring UK schon im Firmennamen: Die Tochter der Gühring KG darf auf die im Englischen untypischen Umlautpunkte verzichten. Flexibilität und länderspezifische Eigenständigkeit zeigt sich aber auch in der Fertigungsplanung, die bei Guhring UK im November 2024 zum Kauf einer Schleif- und Erodiermaschine VHybrid 260 des Biberacher Schärfspezialisten Vollmer geführt hat.
Wir haben in England unserem langjährigen Partner Vollmer einige PKD-Stufenbohrer zur Testbearbeitung auf einer VHybrid 260 geschickt, gefolgt von einigen Kugelfräser für einen unserer renommierten Kunden – die Ergebnisse waren außergewöhnlich“, sagt Alan Pearce, PKD-Supervisor bei Guhring UK. „Das hat uns schlussendlich zu der Entscheidung geführt, eine VHybrid 260 für unser Werk in Birmingham zu kaufen.“ Bei Guhring UK ist die VHybrid 260 bereits die dritte Maschine aus dem Hause Vollmer, die den gut 1200 Kilometer langen Weg von Biberach nach Birmingham zurückgelegt hat: Bereits seit längerem nutzen die Engländer zwei Vollmer Drahterodiermaschinen QWD 750 zum Profilieren und Herstellen von Werkzeugen mit Schneiden aus PKD. Mit der VHybrid 260 will Guhring UK insbesondere die nächste Generation von neuen PKD-Werkzeugen einläuten.
„Wir haben uns intern über die zukünftige Ausrichtung besprochen und darüber verständigt, was wir brauchen, um weiter voranzukommen“, sagt Gary Field, Production Manager bei Guhring UK. „Wir wollen neue Produktlinien entwickeln, um unseren Kunden eine größere Vielfalt und breitere Produktpalette anbieten zu können. Mit der neuen VHybrid 260 wollen wir uns auf weitere Branchen konzentrieren, wobei hier Mikrobohrer für Industrien wie Elektronik oder Medizintechnik im Fokus stehen.“
Die VHybrid 260 verfügt über eine innovative und robuste Kinematik, dank derer Guhring UK sowohl Hartmetall- als auch PKD-Werkzeuge in einer Aufspannung zu je 100 Prozent schleifen beziehungsweise erodieren kann. Das Fundament der Maschine bildet eine Mehr-Ebenen-Bearbeitung, die durch zwei vertikal angeordnete Spindeln realisiert wird, wobei sich die untere Spindel sowohl zum Schleifen als auch Erodieren eignet. Gerade das Scheibenerodieren, für das es bisher keine Maschine bei Guhring UK gab, versetzt das Unternehmen in die Lage, nun auch Vollkopf-PKD-Werkzeuge, Werkzeuge mit mittigen PKD-Schneiden und PKD-Werkzeuge mit komplexen Geometrien zu bearbeiten.
„Die VHybrid 260 ermöglicht es uns, in einer Maschine mehrere Arbeitsgänge zu kombinieren, anstatt in drei Arbeitsgängen den Werkzeugdurchmesser zu schleifen, das PKD zu erodieren und dann die Bohrspitzen wieder zu schleifen“, ergänzt Alan Pearce. „Der Aufwand für verschiedene Maschinenoperationen, Produktionsplanung und Einhaltung von Vorlaufzeiten war bisher enorm. Die VHybrid 260 hat all dies erleichtert und sich bereits in der kurzen Zeit, in der wir die Maschine nutzen, als revolutionär für Guhring UK erwiesen.“
Für einige seiner OEM-Kunden aus der Automobilindustrie, die maßgeschneiderte PKD-Stufenbohrer, PKD-Fräs- oder Reibwerkzeuge benötigen, konnte Guhring UK dank der VHybrid 260 bereits signifikante Vorteile erzielen: Die Instandsetzung eines PKD-Bohrers, die zuvor in einem zweistufigen Prozess 1 Stunde und 25 Minuten dauerte, verkürzte sich auf einen Arbeitsgang in 29 Minuten. Die Fertigung eines PKD-Stufenbohrers, der zuvor das präzise Schleifen des Außendurchmessers erfordert hat, konnte von drei auf zwei Arbeitsgänge reduziert werden, wobei Guhring UK die Zykluszeit von mehr als 5 Stunden auf 1 Stunde und 30 Minuten reduzieren konnte. Bei einem anderen PKD-Stufenbohrer sank die Bearbeitungszeit von 2 Stunden und 25 Minuten auf nur 30 Minuten und bei einem weiteren PKD-Stufenbohrer, der eine Spitzenerosion und eine Stufe erforderte, reduzierte sich die Bearbeitungszeit von 3 Stunden auf zwei Maschinen auf nur noch 36 Minuten auf einer Maschine – nicht eingerechnet die Zeit für Maschineneinstellungen und Umrüstzeiten, die durch die VHybrid 260 ebenfalls entfallen.
Die VHybrid 260 ist dank ihres Lünettensystems in der Lage, PKD-Werkzeuge von 0,2 bis 150 mm Durchmesser herzustellen. Bei der erosiven Bearbeitung erzielt die Maschine eine Oberflächengüte mit Ra-Werten von 0,05 μm und sie kann Kantenradien von 1,5 μm bearbeiten. Verschiedene Automatisierungen wie der Wechsel von bis zu acht Schleif- und Erodierscheiben oder die automatisierte Messung und Kalibrierung von Werkzeugen ermöglichen Guhring UK den mannlosen Betrieb der VHybrid 260 rund um die Uhr.
„Mit der VHybrid 260 hat sich Guhring UK zusätzliche Optionen für die Werkzeugherstellung eröffnet, von denen die gesamte Gühring KG profitieren kann“, sagt Martyn Cross, Geschäftsführer von Vollmer UK. „Das betrifft auch die Automatisierung, in deren Mittelpunkt das Kettenmagazin HC 4 steht. Das HC 4 kann bis zu 160 Schaftwerkzeuge oder bis zu 40 HSK-63-Werkzeuge aufnehmen und unterstützt die automatisierte Beladung und Verarbeitung von Hartmetall- und PKD-Werkzeugen.“



Ihr Ansprechpartner
Sie haben Fragen zu VOLLMER? Wünschen sich mehr Informationen zu unseren Produkten oder möchten ein individuelles Angebot? Rufen Sie uns einfach an!Ehinger Straße 34
88400 Biberach/Riß