zurück

VLaser 370 punktet mit mehr Stabilität und Sauberkeit 23.09.2025

zur Übersicht

Der Biberacher Schärfspezialist Vollmer hat seine Lasermaschine VLaser 370 weiterentwickelt und die Serienfertigung vor allem in puncto Stabilität und Sauberkeit perfektioniert. Dank ihrer ausgereiften Kinematik, einer verbesserten Absaugtechnik sowie der internen Kompensationsmessung lässt sich die VLaser 370 über Monate hinweg im Dauereinsatz betreiben – ohne Korrekturen oder Reinigung. Wer die Vorteile der Lasermaschine testen will, kann dies entweder über eine Probebearbeitung bei Vollmer oder über ein Maschinen-Leasing bei sich vor Ort machen. Dies ermöglicht auch umfangreichere Tests über längere Zeiträume. 

„Unsere ausgiebigen Testreihen haben gezeigt, dass unsere VLaser 370 über Monate hinweg stabil läuft, ohne Warmlaufprogramm und ohne eine Durchmesser oder Längenkorrektur“, sagt Christopher Lang, Produktmanager bei Vollmer. „Erreicht haben wir dies unter anderem durch eine verbesserte und stabilere Abtragstechnologie und einer Kompensationsmessung, die innerhalb von Sekunden vor jedem Werkzeug referenziert.“

Komplexe Werkzeuge mit der Kraft des Lasers produzieren

Die Vollmer Maschine VLaser 370 hat der Biberacher Schärfspezialist serienmäßig nochmals entscheidend verbessert, Funktionen wie die definierte Schneidkantenverrundung hinzugefügt und insbesondere die Effizienz beim Dauerbetrieb gesteigert. Eine innovative Kinematik, zukunftsfähige Komponenten und eine herausragende thermische Stabilität in Kombination mit einer beeindruckenden Bedienerfreundlichkeit garantieren ruhige Bewegungen, einen energieeffizienten Betrieb sowie starke Ergebnisse. Grundsätzlich können Werkzeughersteller mit der Lasermaschine und entsprechenden Automatisierungen ihre Werkzeuge aus ultraharten Schneidstoffen wie PKD (polykristalliner Diamant), CVD-Diamant oder PcBN (polykristallines kubisches Bornitrid) mannlos und rund um die Uhr bearbeiten. Ohne Warmlaufzeiten ist die VLaser 370 einsatzbereit, um unterschiedliche Zerspanwerkzeuge exakt und wiederholgenau zu produzieren.

Selbst bei komplexen Werkzeugen wie Gewindeprofilen oder geschlossene Konturen mit Einstichen wie bei Zirkularfräsern ist lediglich eine Standardtechnologie auszuwählen, die ohne Vorbearbeitung und mit nur einer Teilkontur das gewünschte Ergebnis liefert. Und das ohne starke Ausgleichbewegungen mit perfekt abgebildetem axialem und radialem Freiwinkel – selbst kleinste Innenradien von 50 und sogar 20 Mikrometer sind kein Problem. Zudem erledigt die Maschine Aufgaben, die nur ein Laser leisten kann, wie zum Beispiel die Anfertigung von Spanleitstufen beziehungsweise Spanbrechern. Spanleitstufen sind direkt hinter der Schneidkante eingearbeitete Stufen und dienen dazu, den anfallenden Span abzuführen.

VLaser 370 punktet mit mehr Stabilität und Sauberkeit

Die hohe Stabilität und Präzision wird durch die Werkzeugbearbeitung auf Basis des Fokuspunktes im Zentrum der C-Achse erzielt. Hierbei wird das Werkzeug beim Schärfprozess nur durch minimale Ausgleichsbewegungen bewegt. Dies ist möglich, weil die Laserquelle und die Strahlführung fest mit dem zentralen Block aus Polymerbeton verbunden sind. Dass die VLaser 370 auch im Dauerbetrieb über Monate hinweg ohne Korrekturen oder Reinigung einsatzbereit bleibt, liegt auch an dem optimierten Absaugkonzept der Maschine. Dadurch können vaporisierten Mikropartikel besser abgesaugt werden, was wiederum die Verschmutzung des Schutzglases vor der handtellergroßen Linse verhindert.

Die VLaser 370 eignet sich nicht nur für Werkzeughersteller aus der Metall-, Holz- und Kunststoffindustrie, sondern geht über den Tooling-Bereich hinaus. Hier sind alternative Anwendungen wie zum Beispiel eine zylindrische Bearbeitung im Mikrobereich, Oberflächenperforationen oder andere Materialabtragungen im Bearbeitungsraum bis Durchmesser von 150 Millimeter denkbar. Werkzeughersteller und Interessenten aus allen Bereichen können die VLaser 370 ab sofort bei Vollmer in Biberach für Probebearbeitungen von Werkzeugen testen. Zudem bietet der Maschinenbauer kostengünstige Leasingangebote der VLaser 370 an, damit Kunden die Lasermaschine über längere Zeiträume hinweg testen und in die eigene Produktion integrieren können.

Presse-Kontakt

Ingo Wolf
Marketing Services
AdresseEhinger Straße 34 // 88400 Biberach/Riß